Hallo Kids ! Wollt ihr spielend die Buchstaben und das Lesen lernen ?
Prima! Wer lesen lernen will, ist hier richtig!
Das ABC hat einen langen Weg hinter sich. Vom Nahen Osten über Griechenland und Rom gelangte es zu uns. Unsere Kinder kennen das ABC aus Gedichten und Liedern. Sie kennen es aber nur als zusammenhängende, undifferenzierte und unübersichtliche Gruppe von Zeichen. Es ist Aufgabe der Schule, die Zeichen einzeln so herauszustellen, herauszuarbeiten, dass Kinder sie im Laut/Phonem und in der grafischen Form/Graphem erfassen, sich merken und einprägen können.
'Mein ABC der Tiere' ist einfach gestaltet, einfach zu erfassen, einprägsam und weltweit verfügbar. Buchstaben haben sich aus Bildzeichen entwickelt. Die Bildzeichen helfen, sich den Laut eines Buchstabens einzuprägen. Es gibt viele ABCs der Tiere. Auf der Grundlage von vielen Beobachtungen und 50 Jahren Unterrichten, habe ich 'mein ABC der Tiere' entwickelt.
Zum einfachen Lernen und verstehen habe ich die Buchstaben in drei Gruppen eingeteilt:
Die Lese-Safari ist ein Spiel, mit dem Kinder in nur wenigen Spieldurchgängen die Mehrzahl unserer Buchstaben lernen, bevor der eigentliche Lesekurs beginnt. In meinen Lesekursen für Vorschulkinder haben die teilnehmenden Kinder über das Wochenende vor dem Kurs 'spielend' alle Buchstaben in Form und Laut gelernt. Das Spielfeld der Lesesafari ist Teil der Lesebriefe, ist aber auch in allen Kursheften abgebildet. Ihr könnt euch sogar selbst so ein Spielfeld herstellen.
Das Lese-Prinzip
Die Anordnung der Buchstaben in den Schulfibeln ist oft unergründlich. Im schlimmsten Fall folgt die Reihenfolge der Buchstaben einer Geschichte, die sich lähmend langweilig durch die ganze Fibel zieht. Das hat zu Folge, dass Kinder vielfach schon Wörter lesen und schreiben, deren Buchstaben sie noch gar nicht (richtig) gelernt haben. Deshalb habe ich das Lesen niemals mit einer Fibel, sondern immer als einfachen schnellen Kurs mit Buchstabenkarten unterrichtet. Wir haben die Buchstaben gelernt, ihren Laut und ihre Grafik und haben so schnell es nur möglich war, die Buchstaben zu Silben zusammengelesen und so schnell wie möglich auch die Wörter, die mit diesen Buchstaben gebildet werden konnten. Je nach Größe und Zusmmensetzung der Klasse konnten so alle Kinder nach 12, spätestens zum 1. Schulhalbjahr lesen. Übrigens: Von der Ganzwortmethode halten die Forsscher rein gar nichts ! Sie ist nicht 'gehirngerecht'!
Lesen lernen ist wie Kombinatorik
Schon in der Grundschulmathematik lernen Kinder, aus den drei Ziffern 1, 2 und 3 sechs verschiedene Zahlen zu kombinieren. Die Kombinatorik ist ein Teil der Mathematik. Lesenlernen ist der Kombinatorik ziemlich ähnlich. Wir haben 26 Buchstaben, die immer wider anders kombiniert und dann in der neuen Zusammenstellung zusammengelesen werden. Dazu beginnen wir ganz einfach, indem wir lernen, Vokale und Konsonanten zuammenzulesen, also miteinander zu verschleifen. So gehen wir in den Lesekursen vor. Wir kombinieren je Lektion einen Konsonanten mit den 5 Vokalen. Schon nach der 22. Lektion können wir alle 21 Konsonanten mit allen 5 Vokalen kombiniert. Mit dem KnowHow können wir dann jedes beliebige Wort lesen. Nicht nur deutsche Wörter, auch italienische, englische, französische, spanische, portugiesische, lateinische Wörter und jedes Fremdwort aus dem Duden.
Der Buchstabenkreis auf der Rückseite des Kursheftes ist ein mächtiges Instrument. Wenn wir ihn nur 5-10 Minuten zu Beginn jeder Deutschstunde in der 1. Klasse einsetzen, kennen die Kinder nach wenigen Wochen alle Buchstaben und lernen in dieser Zeit dann auch, zwei Buchstaben zusammenzulesen. Wenn sie ein wenig fortgeschritten sind, schaffen sie es sogar, ganze Wörter kombinierend aufzubauen.
Lesen lernen vor 250 Jahren
Johann Bernhard Basedow, der Erfinder des Schulbuchs, unterrichtete vor 250 Jahren, als es noch keine öffentlichen Schulen gab, als Privatlehrer die Kinder wohlhabender Haushalte. Wurde er irgendwo angestellt, testete er, ob die Kinder schon lesen konnten. Konnten sie noch nicht lesen, fertigte er sich Buchstabenkarten an und unterrichtete damit die Kinder im Lesen. Er schrieb: gemeinhin konnten die so unterrichteten Kinder nach 2-3 Wochen lesen! Das stellen wir uns mal für heute vor!
Was sagt die Wissenschaft zum Lesenlernen ?
Die deutsche Lesewissenschaft ist ziemlich sprachlos. In Frankreich haben sich aber Lernforscher und Neurologen per Hirnforschung angesehen, wie Kinder lesen lernen.
Vereinfacht sagen die Lernforscher:
Der Lesekurs von 'Kinder lernen lesen' und die 'Lesegrundschule' folgen diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Lesen lernen in 5 Stunden, 5 Tagen, 5 Wochen, 5 Monaten
Wenn die Wissenschaftler sagen, dass gut vorbereitete Kinder mit dem Input von 5 Lehrerstunden lesen lernen können, heißt das nicht, dass sie an einem Vormittag lesen lernen können. Die 5 Stunden müssen verteilt unterrichtet werden, damit sich das Gelernte jeweils über festigen kann. Rechnen wir die 5 Stunden in 300 Minuten um und verteilen wir die 300 Minuten auf 22 Lektionen, sind das etwa 15 Minuten je Lektion und Buchstabe. Das ist mit gut eingestellten Kindern zu schaffen. Das konnte ich vielfach bestätigen. Weil wir aber keine Eile haben, können wir das Lesenlernen ohne Bedenken auch auf 5 Wochen oder auch 5 Monate verteilen.
Wolfgang Heller, Lehrer und LernCoach, Juni 2022
Der Lesekurs 'Kinder lernen lesen' richtet sich sowohl an Vorschulkinder als auch an Schulkinder. Mit 24 Lektionen und 24 Begleit-Videos können Kinder die Buchstaben lernen, das spielerische Verbinden von Buchstaben zu Silben und das spielerische Verbinden von Buch-staben und Silben zu Wörtern. Ihr geht zur nächsten Lektion, wenn die vorherige 'sitzt'. Ihr könnt euer Lerntempo selbst bestimmen. Es gibt auch keine Zeitvor-gabe. Ihr lernt in eurem eigenen Tempo. Auch längere Lernpausen sind drin. Mit einem Klick gelangt ihr von hier zum Lesekurs 'Kinder lernen lesen' .
Der Lesekurs 'Die Lese-Grundschule' entspricht weitgehend dem Kurs 'Kinder-lernen-lesen', geht aber das Lesenlernen das Lesenlernen etwas schulischer, etwas etwas zielgerichteter an. Auch hier lernen Kinder in 24 Lektionen die Buchstaben, das Verbinden von Buchstaben zu Silben und das Verbinden von Buchstaben und Silben zu Wörtern. Dazu gibt es für jede Lektion eine Schreibseite, auf der die Buchstaben geübt werden können, dazu die neuen Silben und Wörter geschrieben werden. Mit einem Klick gelangt ihr von hier zut Lesegrundschule.
Kinder lernen lesen ...
Es ist unendllich wichtig, schon früh in den Köpfen der Kinder ein Gefühl für die Buchstaben zu entwickeln. Die Buchstaben in ihrer Form und ihrem Laut sollten schon vor der Schule von den Kindern als wichtiger Teil ihres Lebens verstanden und akzeptiert werden. Mit dem Spielfeld der Lese-Safari steht euch eine perfekte Vorlage zur Verfügung, mit der ihr eure Kinder spielend auf das Alphabet und dann auch auch das Lesen einstimmen könnt.
Demnächst findet ihr auch eine Download-Seite, von der ihr Bildvorlagen für das Bedrucken von Tassen, Rucksäcken etc. herunterladen könnt. Klickt einfach auf die Bilder unten, um zu sehen, wie einfach es ist, Kinder Tag für Tag mit den Buchstaben vertraut zu machen. Der Reihe nach: Der Ausschneidebogen mit dem ABC der Tiere, Das Spielfeld der Lese-Safari, eine mit dem ABC der Tiere bedruckte Tasse und ein Kindergartenrucksack mit aufgedrucktem ABC der Tiere.
So einfach geht Lesen ! Schaut euch das Video an:
Ich wirke hier auf dem von Youtube gesetzten Bild ziemlich großmäulig. Das kleine Video zeigt aber sehr gut, wie Kinder
einfach, schnell und erfolgreich lesen lernen.
Lesen lernen in 3 Schritten ......
Wer erst mal Wörter lesen kann, kann dann auch Sätze, kleine Geschichten und bald auch Bücher lesen. Es braucht dann nur noch Übung! Ganz einfach!
Wolfgang Heller, Lehrer, Lern- und Lese-Coach, September 2021
Ich denke, Ihr versteht, warum ich Zeichnungen an Stelle von Fotos verwende.
Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich bei Ihnen das ABC der Tiere für
meinen Sohn erstanden. Heute liest er wie ein Wirbelwind - alles was ihm
in die Finger kommt und noch viel wichtiger für mich - er versteht , was er liest.
Dazu möchte ich Sie wissen lassen, dass wir im Halbjahr der ersten Klasse eine nicht so gute Lesebescheinigung bekommen haben, da mein Sohn - laut Aussage der Lehrerin - veraltet lesen würde - so würde er Zusammenlauten und das Wort nicht auf Anhieb sagen/ lesen können.
Mir wurde gesagt, die Kinder müssen NUR die Lernwörter lesen können und diese
dafür schnell. Heute hängt mein Sohn mit seiner "veralteten" Methode
alle ab.
Im November 2017, als mein Sohn 3,5 Jahre alt war, habe ich bei Ihnen das Lese-Safari Spiel bestellt. Wir haben es mit großer Begeisterung gespielt und mein Sohn kannte bald alle Buchstaben und zum Lesen war es dann nur noch ein kleiner Schritt.
Heute ist er 6 Jahre und seit Herbst in der ersten Klasse Volksschule.
Ich wollte mich bei Ihnen bedanken. Erstens für das tolle Lernmaterial und zweitens, dass Sie mich damals bestärkt haben, das Lesenlernen zu versuchen.
Sie hatten völlig recht, dass es kein Nachteil ist, wenn ein Kind schon lesen kann, wenn es in die Schule kommt, ganz im Gegenteil.
Und das tolle ist, dass meine kleine Tochter mit 5 Jahren nun ebenfalls schon lesen kann und mit großem Ehrgeiz ihrem Bruder nacheifert.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für das neue Jahr und vielen Dank! E W, 4.1.21
ich wollte gerne einen großen Lob für Ihre Unterlagen aussprechen!
Ich habe mit meinem Sohn einen Tag lang die Lese-Safari und das ABC der Tiere gespielt Danach haben wir Silben gelegt. Er war total stolz, Silben lesen zu können.
Ich bin einfach sprachlos. Mein Sohn ..... konnte am selben Tag schon Wörter lesen Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass Kinder innerhalb von einem Tag lesen lernen können...
Es macht den Kleinen und den Eltern großen Spaß mit Ihren Materialien zu arbeiten.
Sehr einfach und verständlich haben Sie das für Kinder gestaltet, große Klasse!
Ich bin mir sicher, dass ..... noch vor seiner Einschulung anfangen wird, Geschichten vorzulesen.
Zwei weitere von vielen Rückmeldungen:
Sehr geehrter Herr Heller,
herzlichen Dank für den tollen Lesebrief! Er kommt gut an. Gleich am ersten Tag hat mein Sohn ..... nun endlich das Prinzip des Zusammenziehens der Buchstaben
verstanden. Nun braucht er noch etwas Übung. Aber ich bin nun wirklich zuversichtlich, dass ...... es schaffen wird.
Danke und freundliche Grüße, .........
Sehr geehrter Herr Heller,
ich habe eine siebenjährige Tochter, die in die erste Klasse geht. Sie hatte große Probleme, Silben zusammenzulesen. Kurz vor den Weihnachtsferien habe ich Ihre
Lesegrundschule entdeckt. Woraufhin wir in den Weihnachtsferien und danach 10 Lektionen Ihrer Lesegrundschule gemacht haben. Mitte Januar konnte sie dann lesen. Vielen Dank. Das war wirklich eine
tolle Hilfe.
Aus einem Telefonat mit einem türkisch-stämmigen Vater:
.... Mein Sohn hat sehr schnell lesen gelernt. Er sitzt jetzt oft hinten in der Ecke ..... ( ich fürchte schon das Schlimmste ) .....und
darf anderen Kindern beim Lesenlernen helfen ...
Ich bin ausgebildeter Lehrer für Grund-, Haupt-und Realschule. Nach 41 Jahren Lehrzeit in der staatlich hessischen Schule habe ich über weitere 10 Jahre die private Grundschule Erasmus Offenbach in ihrem Aufbau begleitet. Nach so langer Zeit konzentriere ich mich jetzt auf die Perfektionierung meiner Lese-Lern-WebSite, damit damit Kinder spielend einfach und erfolgrech lesen lernen können.
Kinder in Deutschland lesen in den internationalen Vergleichsstudien nur durchschnittlich. Überspitzt könnte man sagen: Die halbe Welt liest besser als wir. Das muss nicht sein, das darf nicht sein. Unsere Kinder könnten ebenso gut lesen wie die Kinder an der Spitze des Rankings, wenn wir sie nur ließen, wenn wir es ihnen nur ermöglichten. Unsere Kinder müssen früher, schneller und intensiver lesen lernen, damit sie ihre Lesekompetenzen noch in der Grundschule perfektionieren können und damit sie erfolgreich am Unterricht teilnehmen können. WH. September 2021
Als Lehrer konnte ich immer wieder sehen und erleben, wie viele Kinder es einfach schwer hatten, lesen zu lernen. Als Betreiber der WebSite www.kinderlernenlesen.de erhalte ich fast täglich verunsicherte und manchmal auch verzweifelte Anfragen von Müttern, deren Kinder unnötige Probleme mit dem Lesenlernen haben. Mangelnde Lesekenntnisse beeinträchtigen auch andere Fächer und Lernbereiche!
Ich möchte hier an dieser Stelle nicht auf die Gründe eingehen. Ich möchte aber auf dieser WebSite zeigen, dass alle Kinder lesen lernen können. Erfolgreich und in realistischer Zeit.
Ganz wichtig dabei sind ...
Je nach Vorbereitung lernen Kinder in ein paar Tagen oder Wochen, oder auch in 2, 3, 4 oder 5 Monaten lesen. Nach einem halben Jahr sollten selbst nicht vorbereitete Kinder lesen können.
Warum sollten wir möglichst früh lesen können ?
Leseperfektion braucht ausreichend Übung. Die Grundschulzeit dauert etwa 800 Tage. Je länger wir Zeit mit dem Lesenlernen vertun, desto weniger Zeit bleibt für die Übung, für die Perfektionierung und die Anwendung des Lesenkönnens. Ich sehe in dem langen Verweilen beim Lesenlernen und der fehlende Übung und Anwendung zwei der drei Ursachen unserer Lese-Misere in Deutschland.
Hier auf dieser WebSite möchte ich euch zeigen, dass Lesenlernen ganz einfach ist und ganz wenig Material verlangt. Ich möchte euch auch zeigen, dass es realsitisch ist, in 1, 2 oder 3 Monaten lesen zu lernen. Ich habe es mit Schulklassen und Vorschulkursen praktiziert. Ich weiß, dass es geht, ich weiß, wie es geht.
Warum lesen viele Kinder so ungern ?
Die Antwort auf die Frage ist sehr einfach. Es braucht nur ein wenig Kenntnis der Psychologie, um zu wissen, dass Menschen Dingen aus dem Weg gehen, die sie nicht sicher beherrschen. Viele Kinder und
später auch Erwachsene gehen dem Lesen aus dem Weg, weil sie es nicht sicher beherrschen, weil sie es nicht richtig gelernt haben. Lesen macht ihnen Probleme. Lesen steht für Frust/ration. Deshalb
lesen sie nur das Nötigste. Dagegen kommt man weder mit allerlei Tricks noch die Stiftung Lesen an! Psychologie, 1. Semester.
Wolfgang Heller, Lehrer, Lern- und Lese-Coach
Vom ABC der Tiere, der Lese-Safari und den Lesekursen für Vorschulkinder.
In der Galerie findet ihr weitere Bilder aus meinen Kursen für Vorschulkinder.
Als ich 2006 Material für einen Vorschul-Lesekurs suchte und nichts Passendes fand, habe ich mir zwei Ziele gesetzt:
Der nachfolgende Bericht aus der Welt am Sonntag von 2006 war für mich die Initial-Zündung, mich trotz meines fortgechrittenen Alters noch einmal intensiv und rational mit dem Lesenlernen zu befassen:
Lesen lernen in sechs Tagen ...
.. lautete wie Titelzeile eines Berichtes in der Welt am Sonntag über ein Lese-Experiment mit Vorschülern in Frankreich. Der Bericht elektrisierte mich so, dass ich beschloss, der Sache auf den Grund zu gehen und zu schauen, ob Kinder in Deutschland das nicht auch schaffen.
Als ich mich dann näher mit dem Kurs befasste, merkte ich, dass das, was Olivier Dubois und Claude Huguenin in der Kurswoche herausgearbeitet hatten, in meinem Unterricht eigentlich Standard war. Aber lest erst mal den Artikel. Ihr findet ihn unter folgendem Link:
https://www.welt.de/print-wams/article141567/Lesen-lernen-in-sechs-Tagen.html
Im Juni 2009 berichtete die Redakteurin Sonja Diefenbach in unsere Lokalzeitung, dem Weilburger Tageblatt / Wetzlarer Neue Zeitung, über den Lesekurs im Sommer 2009. Sie hatte den Kurs über die ganze Woche begleitet.
OMA trägt im KINO einen PULLI
Mein großes Problem war nicht das Lesenlernen mit den Kids, sondern die Skepsis, die dem Kurs und seinen unerwartet guten Ergebnissen entgegengebracht wurde.
Um dieser Skepsis zu begegnen, baten die beiden französischen Lehrer einen Notar, ihnen das Ergebnis des Kurses zu bestätigen.
Ich wollte keinen Notar bemühen. Deshalb bat ich unsere Lokal-Zeitung, den Kurs zu begleiten. So besuchte uns eine Redakteurin des Tageblattes täglich, um am Kurs teilzunehmen und den Kurs zu dokumentieren. Ihr neutraler großformatiger Bericht in der Zeitung überzeugte dann auch die zweifelnden Kolleginnen.
Im Herbst 2009 berichtete die FAZ über den Lesekurs .....
Im Herbst 2009 berichtete die FAZ über den Lesekurs .....
Der Schulpartisan aus Weilmünster
Auf den ersten Blick war ich schon ein wenig perplex, als mir Sandra Kegel, die Feuilleton-Redakteurin der FAZ, mir den fertigen Artikel mit dem provokanten Titel zum Überlesen vorlegte. Sie schien dann selbst auch überrascht, als ich mit der Veröffentlichung des Beitrags einschließlich seines Titels ohne Wenn und Aber einverstanden war. Ich musste nur kurz nachdenken, um den Titel gut zu finden, beschreibt er doch exakt die Intention wie auch die Situation, in der der Lesekurs entstand.
Mit einem Klick auf folgenden Link könnt ihr den Beitrag in der FAZ online lesen:
Lesen lernen in 5 Tagen
Auch die Bild-Zeitung hat dem Thema Lesen lernen einen Artikel gewidmet. Ihr findet ihn mit einem Klick auf