https://www.welt.de/print-wams/article141567/Lesen-lernen-in-sechs-Tagen.html
Lesekurs für Vorschulkinder in Frankreich
3 von 10 Kindern lernen in einer Woche einfache Wörter und Sätze lesen.
Nachdem ich von dem Lese-Experiment in Frankreich gelesen hatte, war ich erst einmal sehr aufgewühlt. Doch dann setze sich mein analytischer Verstand in Bewegung.
Aus den Angaben in dem Artikel konnte man herauslesen, dass die Kinder 6 Tage lang jeweils 5 Stunden unterrichtet wurden. Summa waren das 30 Stunden. Das entspricht in etwa der Anzahl der Deutschstunden, die wir im 1. Schuljahr von der Einschulung bis zu den Herbstferien zur Verfügung haben.
Im nächsten Gedankengang habe ich dann die Ergebnisse meiner Einschulungsklasse von 2004 zum Vergleich herangezogen. In dieser Klasse lernten alle Kinder im Zeitraum von der Einschulung bis Anfang Dezember nicht nur einfache Wörter zu lesen, sondern jedes beliebige Wort zu lesen. Auch schwierigste Wörter aus dem Duden. Insgesamt dauerte der Lese-Kurs mit der kompletten Klasse damals 12 Wochen a 5 Stunden, also 60 Lesestunden.
Dann hielt ich 8 Lesekurse zur Verifikation
Weil eine Schwalbe noch keinen Sommer macht und ein Lesekurs noch keine allgemeingültige Aussage liefern muss, bot ich zwischen 2006 und 2008 insgesamt 8 Lesekurse für Vorschulkinder an.
Um eine zumindest privatwissenschaftlich haltbare Aussage zu erzielen, nahmen an den 8 Kursen jeweils 10 Kinder teil. Die Kurse gingen über 5 Tage und über jeweils 2 Stunden. Summa also über 10 Stunden. Die Ergebnisse waren verblüffend gleich:
Als Medien nutzte ich während der ersten Kurse ausschließlich unsere alten PCs im Computerraum unserer Schule, das Programm MicroSoft Word und einen Beamer. Zusätzlich druckte ich die Buchstaben, Silben und Wörter zur Bearbeitung für die Kids aus. Nachdem ich für den Lesekurs im Waldkindergarten das ABC der Tiere entwickelt hatte, setzte ich auch dieses ein.
Lesekurs im Waldkindergarten
In den Herbstferien 2007 hielt ich zusammen mit dem Waldkindergarten Laubuseschbach draußen eine Outdoor-Lesekurs ab. Bei diesem Kurs gingen die Lektionen über 1 Stunde, die aber über 10 Tage. Die Kinder waren zu diesem Zeitpunkt 5 Jahre alt. Ihre Freunde waren 6 Wochen vorher in die Schule gekommen.
Auch draußen im Wald lernten 4 Kinder zum Ende des 10-stündigen Kurses einfache Wörter und kleine Sätze erlesen.
Für den Kurs im Waldkindergarten fernab von Elektrizität und anderen Medien entwickelte ich dann das ABC der Tiere. Es wurde im Laufe der Jahre zur Grundlage der heutigen Lesekurse und Leselern-Materialien.
Interessant war, dass ich wenige Tage nach Ende des Kurses eine Vertretungsstunde im 1. Schuljahr in der Klasse halten konnte, in die die um 1 Jahr älteren Freunde der Waldkindergarten-Kinder eingeschult waren.
Natürlich reizte es mich zu wissen und zu vergleichen, wie es in der Schule mit dem Lesen vorangegangen war. Das Ergebnis hat mich in meinem Konzept bestärkt.
Die 5-Jährigen aus dem Waldkindergartenkurs hatten in den 10 Kursstunden mehr Buchstaben gelernt und konnten deutlich mehr Silben und auch Wörter lesen als ihre 6-jährigen Freunde, die zu diesem Zeitpunkt schon 8 Wochen die 1. Klasse der Schule besuchten.