Die Buchstabenkarten des ABC der Tiere zeigen und sagen euch 3 Dinge:
Im Booklet 'Das ABC der Tiere' sind alle Buchstaben des Alphabets der Tiere in didaktisch vorteilhafter Reihenfolge abgebildet. Die Buchstaben können ausgeschnitten werden und zum Legen und Lesen von Silben und Wörtern verwendet werden. Sie kommen mehrfach vor, um auch Wörter wie A LI BA BA oder E LE FAN TEN u.a. Wörter mit 2 oder 3 gleichen Vokalen schreiben zu können.
Wie geht ihr mit den Buchstaben um?
Was spricht für das Booklet und das Alphabet der Tiere?
Nachdem ich die Idee meines Alphabets der Tiere entwickelt hatte, setzte ich alle Buchstaben auf eine große A4-Postkarte zum Ausschneiden. Diese Buchstabenkarte war mein erstes Alphabet der Tiere.
Weil auf der Karte aber kein Platz für Anleitungen war, hat sich dann daraus das Booklet 'ABC/Alphabet der Tiere entwickelt.
So entstand 'mein' ABC der Tiere
Bis 2008 unterrichtete ich das Lesen mit einfachen Buchstabenkarten oder mit einem alten PC und MicroSoft Word. Als ich 2008 einen Lesekurs im Waldkindergarten unserer Gemeinde plante, brauchte ich outdoorgerechtes Material. Darüber habe ich mein ABC der Tiere entwickelt.
Wichtig: Keine Super-Grafik, sondern klare Buchstaben!
Es gibt viele verschiedene ABC's der Tiere von verschiedenen Autoren und Verlagen. Bei 'meinem' ABC der Tiere habe ich besonderen Wert darauf gelegt, dass die Buchstaben gut erkennbar in klarer Form im Vordergrund stehen. Die Tiere sind nur unterstützend im Hintergrund präsent.
Ich bin schon oft darauf angesprochen, die Tiere doch endlich einmal grafisch aufwerten zu lassen. Das werde ich aber nicht tun, weil das Tierbild nur eine vorübergehende Hilfe ist. Es soll nicht so toll gestaltet sein, dass es den Buchstaben, um den es geht, überstrahlt.
Was nutzt die tollste Grafik, wenn der Buchstabe in seiner klaren grafischen Form kaum mehr zu erkennen ist ! Wir wollen die Kinder nicht verwirren, wir wollen ihnen ein ganz klar strukturiertes Buchstabenbild vermitteln. Klare Buchstabenbilder sind geschätzte 33 % des Lese-Erfolgs!
Das Tierbildchen ist nur eine kleine Hilfe für eine Übergangszeit, bis Kinder die grafische Form des Buchstabenns und seinen Laut fest verinnerlicht haben. Dann hat das Tier auf der Buchstabenkarte seine Schuldigkeit getan. Dann verwenden wir nur noch die grafischen Schriftzeichen.
Lesen lernen wir mit den Großbuchstaben
Auf den Buchstabenkärtchen sind jeweils die Großbuchstaben und die Kleinbuchstaben abgebildet. Die Großbuchstaben stehen im Vordergrund, weil wir mit ihnen am einfachsten und schnellsten lesen lernen. Die Kleinbuchstaben werden erst einbezogen, wenn wir mit den Großbuchstaben schon lesen können. Bis dahin haben die Kinder sie schon ganz nebenbei gelernt. Aufmerksame Kinder nutzen beim Schreiben auch schon ganz bald auch die Kleinbuchstaben.
Zusammengefasst:
Die abgebideten Tiere haben 3 wichtige Aufgaben: